Das oberschwäbische Bad Buchau hat gleich mehrere einzigartige Ausflugsziele für Kinder und Naturliebhaber zu bieten. Zum einen gibt es da den Wackelwald. Hierbei handelt es sich um einen Wald aus Moorbirken, Kiefern, Fichten, Ebereschen, Faulbaum und verschiedenen Weidenarten. Der Untergrund des Wackelwaldes besteht, wie das gesamte Federseemoor aus weichen Sedimenten, die sich im Federsee während vieler Jahrtausende abgelagert haben. Die Bäume stehen auf einem ca. 20 cm dicken Geflecht aus Pflanzenwurzeln, die den Wald begehbar machen. Allerdings wackelt und schwingt der gesamte Boden und an manchen Stellen kann man selbst große Bäume zum schwanken bringen. Auf verschiedenen Schautafeln entlang des Weges wird den Kindern das Naturschutzgebiet Federsee erklärt und auf den Hochständen hat man einen tollen Blick über das gesamte Moor. Mit viel Glück, sieht man auch das ein oder andere Wildtier.
Die Runde endet am Federseemuseum, das für seine Prähistorischen Pfahlbauten, die übrigens zum UNESCO Welterbe gehören, bekannt ist. Gerade für Grundschüler ist dieses Museum sehr zu empfehlen. Die Kinder können hier alles Wissenswerte über die Altsteinzeit bis hin zur Eisenzeit und dem prähistorischen Siedlungsbau erfahren. Während der Ferienzeiten bietet das Museum auch Aktionstage für Kinder, bei denen zum Beispiel ein Pfeil und Bogen mit steinzeitlichen Mitteln gebaut wird.
Ein weiteres Highlight ist der Federseesteg. Dieser 1,5 km lange Holzsteg ist der einzige Zugang zur freien Wasserfläche des Sees. Der See wird von einem breiten Schilfgürtel umgeben, der vielen heimischen und seltenen Vogelarten Unterschlupf bietet. Am besten verschafft man sich im NABU Naturschutzzentrum, das neben dem Federseemuseum liegt, einen Überblick über die ganzen Tier- und Vogelarten und macht sich dann daran, diese auf der Wanderung über den Steg zu entdecken.
https://www.wiraufreise.de/heimatliebe/
Charnette von wiraufreise.de (https://www.wiraufreise.de) berichtet auf ihrem Blog von ihren Reisen mit Kind durch Deutschland und die ganze Welt, aber auch über ihre Ausflüge in ihrer Heimat.
schaut richtig schön und einladend aus. bin sowieso ein riesiger Natur-Fan und für so etwas immer zu begeistern!
liebste Grüße auch,
❤ Tina von http://www.liebewasist.com
Ein Ausflug in die Natur ist eben immer wieder etwas schönes und es gibt dabei so viel zu entdecken! Manchmal muss man eben gar nicht die weite Welt bereisen!
Liebe Grüße,
Julie
https://juliesdresscode.de
Liebe Julie,
der Meinung sind wir auch! Darum gibt es bei uns nur alle zwei Jahre eine größere Reise und dazwischen erkunden wir unsere Regionen, Deutschland und Europa! 🙂
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah?
LG
Charnette
Deutschland hat wirklich schöne Ecken und ist eine echte Alternative, wenn man mal nicht so viel Geld hat!
LG Marina und Katharina
https://selfmade-woman.com/podcast/
Hallo Ihr beiden,
da stimme ich euch vollkommen zu! Vor allem sind die besten Schätze, meist vor der eigenen Haustür! 🙂
LG
Charnette
Wie niedlich das ganze „Wackelwald“ zu nenen – das ist echt ne clevere Idee!
Wenn du erst siehst, wie die Bäume wackeln, dann findest du es noch lustiger! 🙂
Hallo Charnette,
Vielen lieben Dank für deine tolle Beschreibung des Gebiets 🙂 Hört sich nach einem Paradies für Kinder zum entdecken und lernen an!
Liebe Grüße,
Fiona von http://www.fidschiontheway.com
Liebe Fiona,
freut mich sehr, dass dir der Beitrag gefallen hat! 🙂
LG
Charnette
Das sieht richtig schön und einladend aus. Ich als Tirolerin bin sowieso ein riesiger Natur-Fan und für so etwas immer zu begeistern! 🙂
Alles Liebe,
Verena
whoismocca.com
Da geht’s uns also gleich! 🙂
Gibt doch nichts besseres, als draußen die Welt zu entdecken!
LG
Charnette
Was für ein lustiger Name – ich gebe offen zu dass ich viel zu viel Schiss hätte da zu laufen! Bei meinem Gewicht krieg ich bestimmt nen Baum an den Kopf – ich stelle mir das vor wie auf den Rechen zu treten 😉 Meine Kinder hätten aber sicher einen Heidenspaß dabei!
Da brauchst du keine Sorge haben! Wir waren zu viert und sind gehüpft wie die Irren und es nichts passiert. Wenn man sehr lange auf einer Stelle hüpft, dann arbeitet sich etwas Wasser nach oben. D.h. die ärgsten Schlammlöcher sind die besten Hüpfstellen! 🙂 Da wäre eigentlich Gummistiefel die richtige Wahl!
LG Charnette
Liebe Selda
Wow, das finde ich genial, das würde uns auch gefallen, ich liebe solche Ausflüge!
Danke Dir für den Tipp!
Hab einen schönen Tag!
xoxo
Jacqueline
Liebe Jacqueline,
freut mich sehr, dass dir der Beitrag gefällt! 🙂
LG
Charnette
Sehr schön! Ich glaube, dass ein solcher Ausflug mit Hund auch ganz viel Spaß machen würde!
LG
Auf jeden Fall! Allerdings muss der Hund dort an die Leine, da das Kurzentrum angrenzt und natürlich auch wegen der vielen Vögel. 🙂
LG
Charnette
Von diesem Wackeleald hab ich letztens erst zu allerersten Mal was im Fernsehen gesehen, sieht total interessant aus. Gibt’s an mehreren Orten auf der Welt. Ich hatte bis dato noch nie was davon gehört. Danke für den Artikel 🙂
Freut mich, dass dir der Beitrag gefällt!
LG
Charnette
Das klingt spannend und wäre das Richtige für meine Waldliebende Kinder. Sollten wir also irgendwann in die Gegend kommen, dann behalte ich das mal im Hinterkopf.
LG aus Norwegen
Ina
http://www.mitkindimrucksack.de
Liebe Ina,
solltest du mal in die Gegend kommen, dann hoffe ich, dass du dich vorher anmeldest und auf einen Kaffe bei mir vorbeikommst! 🙂
LG
Charnette
als nicht Kaffetrinker wünsche ich mir dann Tee ;-), dann komm ich gerne vorbei .