Auf den ersten Blick hinterlässt Chemnitz bei den meisten wohl eher einen verstaubten, grauen und langweiligen Eindruck. Wenn man aber mal genauer hinschaut, sieht man, dass es so schlimm gar nicht ist. In Chemnitz gibt es einiges zu entdecken!
Architektur
Das Chemnitzer Stadtviertel Kaßberg gehört zu den größten, zusammenhängenden Wohnvierteln mit Gründerzeit- und Jugendstilarchitektur in Deutschland. Besonders sehenswert sind die Majolika-Häuser. Majolika sagt man in Italien zur Insel Mallorca. Ebenso bezeichnet es Töpferware mit Zinnglasur.
Der Brühl – zu DDR-Zeiten eine beliebte und belebte Einkaufsstraße. Nach dem Mauerfall sich selbst überlassen, wird in den letzten Jahren viel für die Wiederbelebung getan. Im Sommer findet hier das Leben inzwischen wieder auf der Straße statt. Häuser wurden saniert und kleine Geschäfte haben sich wieder angesiedelt. Regelmäßig finden kleinere Veranstaltungen statt. Ich hoffe es bleibt so.
Grünflächen
In Chemnitz gibt es zahlreiche Parks, Grünflächen und sogar zwei kleine Waldgebiete am Stadtrand. Am Schlossteich, zum Beispiel, trifft man sich im Sommer auf ein Feierabendbierchen, zum Grillen, Boot fahren oder einfach nur zum quatschen. Auf der Schlossteichinsel finden hin und wieder Feste statt. Man kann jede Menge Wasservögel können beobachten oder einfach nur auf einer der vielen Bänke entspannen und den Blick auf die Schlosskirche genießen. Stadtpark, Küchwald und Zeißigwald laden zum Spazieren und Wandern ein. Im Küchwald fährt eine Parkeisenbahn. Ein besonderer Spass für Kinder aber auch für Erwachsene. Hab ich selbst erst kürzlich wieder getestet.
Kunst und Kultur
Für Kunstliebhaber bietet Chemnitz einige Museen. Am Theaterplatz kann man im König-Albert-Museum Werke von Caspar David Friedrich, Edgar Degas und Albrecht Dürer bestaunen. Außerdem gibt es hier die zweitgrößte Sammlung des Expressionisten Karl Schmidt-Rottluff, der im Chemnitzer Stadtteil Rottluff geboren wurde. Klassische Moderne findet man mit 300 Exponaten im Museum Gunzenhauser. Wer lieber zeitgnössische Kunst mag ist in der Neuen Sächsischen Galerie im Kulturkaufhaus „DasTietz“ richtig. Ebenfalls im Tietz: das Museum für Naturkunde. Im Innenhof steht die Installation des in Chemnitz gefundenen Versteinerten Walds.
Schräg gegenüber vom Kulturkaufhaus, im alten Chemnitzer Kaufhaus Schocken, ist seit einigen Jahren das Staatliche Museum für Archäologie. Verteilt auf mehrere Etagen gibt es hier sowohl Erdgeschichte als auch geschichtliches zur Region. Eine wirklich umfangreiche Ausstellung. Bringt also viel Zeit mit. Zur Industrialisierung Sachsens erfährt man viel im Industriemuseum. Freunden der motorisierten Fortbewegung empfehle ich das Museum für sächsische Fahrzeuge und das Sächsische Eisenbahmuseum. Spielefans sollten einen Abstecher ins Deutsche Spielemuseum machen.
Für Kunst- und Kulturliebhaber hat Chemnitz ebenso viel zu bieten, wie für Natur- und Wanderfreunde. Für Letztere liegt das schöne Erzgebirge direkt vor der Haustür und auchzur Sächsischen Schweiz ist es nur ein Katzensprung.
Ihr seht, Chemnitz ist alles andere als langweilig, es gibt immer etwas zu entdecken. Und das war noch längst nicht alles, was die Stadt zu bieten hat. Mehr zu lohnenswerten Ausflugszielen in Chemnitz und Umgebung erzähle ich euch in meinem Blog.
http://www.routinebruch.de/category/reisen/deutschland/wunderschoenes-sachsen/
Über mich und routinebruch
Hi. Ich bin Carina und komme aus Sachsen. Ich war schon immer gern unterwegs und habe neues entdeckt. Seit meiner Islandreise im Juli diesen Jahres schreibe ich meine Reisen und Ausflüge auf und lasse euch daran teilhaben. Meist bin ich mit meinem Freund unterwegs, der ist allerdings nicht immer sehr reisefreudig. Vor Kurzem habe ich dann das Allein-Reisen für mich entdeckt und werde das jetzt häufiger machen. So kann ich euch in Zukunft noch mehr schöne Orte zeigen.
Auf routinebruch nehme ich euch mit auf meine Reisen und Ausflüge. Aktuell erkunde ich oft meine nähere Umgebung. In den letzten Jahren habe ich das sehr vernachlässigt und stelle fest, dass es hier eine ganze Menge zu entdecken gibt. Sachsen ist schön und auf jeden Fall einen Besuch wert. Aber auch im Rest von Deutschland gibt es viel Sehenswertes. Ab 2018 dürft ihr mich auch wieder mehr durch Europa begleiten. Ich freue mich, wenn ich euch auf meinem Blog begrüßen darf.
Ich kenne Chemnitz noch als Karl-Marx Stadt. Seit der Wende bin ich nie wieder dort gewesen, wie man sieht habe ich wohl einiges verpasst und sollte mal wieder dorthin fahren. Liebe Grüße Daniela von https://travelmixbestager.de/
Toller Beitrag mit sehr schönen Bildern! Und sehr erfrischend, mal einen Beitrag über Sachsen zu lesen, in dem nicht Leipzig oder Dresden vorkommen. 😉
Der Osten steht ja schon länger auf meiner Liste – ich bin bisher nur in Thüringen und Berlin gewesen… Sollte auch mal nach Chemnitz 🙂
Es freut mich sehr, dass ich deine Neugier wecken konnte. Das Archäologie-Museum ist wirklich klasse. Man kann da locker einen ganzen Tag verbringen. 😉 Ideal auch für Regentage!
Liebe Grüße,
Carina
Hallo, ich war bisher noch nie in Chemnitz, aber dein Bericht macht mich schon neugierig. Am meisten würde mich das Museum der Archäologie interessieren. Leider gibt es bei uns in der Nähe sowas gar nicht. Lg Manuela von http://www.korniesblog.de
Sieht wirklich schön aus und vor allem die Majolika-Häuser sind super und erinnern mich auf jeden Fall an Mallorca und auch hier in Barcelona kann man den Stil finden.
Es hört sich auf jeden Fall sehr gemütlich an und wert einen Ausflug nach Chemnitz zu machen.
Viele Grüße
Jules von http://www.travelandliveabroad.com
Die Majolika-Häuser sind wirklich ein absolutes Highlight in Chemnitz. Und ich muss gestehen, obwohl ich schon so oft daran vorbei gelaufen bin, habe ich sie erst vor Kurzem so richtig wahrgenommen habe. 😉
Liebe Grüße,
Carina
Ich war noch nie in Chemnitz aber es scheint wirklich sehr schön dort zu sein. Alleine die Bauten, echt toll deine Bilder. Dankevfpr diesen Einblick.
Liebste Grüße,
Sandra.
Ja, das ist es auch. Besonders auch die vielen tollen Bauwerke machen einen Besuch lohnenswert.
Liebe Grüße,
Carina
Danke für den schönen Bericht und die tollen Fotos von Chemnitz. Meine Enkelin hat dort für einige Zeit studiert und ich hab sie ab und zu dort besucht. Da hab ich natürlich auch einiges von der Stadt gesehen.
Liebe Grüße
Sigrid
Sehr gern geschehen! Ich hoffe du konntest bei deinen Besuchen in Chemnitz viele schönes Eindrücke mitnehmen. 🙂
Liebe Grüße,
Carina
Ich war ehrlich gesagt auch noch nicht dort. Ich habe mir darunter aber auch nichts besonderes vorgestellt. Deinen Bildern nach lohnt sich ein Besuch aber auf jeden Fall. Danke für den Blogbeitrag!
Sehr gern. Die Meisten verbinden mit Chemnitz erstmal nichts besonderes. Schön, dass ich dich vom Gegenteil überzeugen konnte. 🙂
Liebe Grüße,
Carina
Ich habe schon so viel von Chemnitz gehört – war aber selbst noch nie da! Danke für diesen Beitrag! Ich muss da unbedingt bald mal hin 😍
Freut mich, wenn es dir gefallen hat. Chemnitz ist auf jeden Fall einen Besuch wert! 🙂
Liebe Grüße,
Carina
Vielen Dank, dass du Chemnitz mal von einer anderen Seite zeigst, als man sich immer so vorstellt. Ich kenne zwar Städte wie z.B. Dresden und Leipzig. Aber in Chemnitz war ich bisher noch nicht.
Liebe Grüße
Anja
Ja, Dresden und Leipzig kennen die Meisten. Chemnitz geht leider immer ein wenig unter. Völlig zu unrecht, meiner Meinung nach! 😉
Liebe Grüße,
Carina
Danke für die Vorstellung. Ich war noch nie dort, bin aber beeindruckt von den schönen Fassaden der Gebäude!
Alles Liebe,
Verena
whoismocca.com
Ja, die Fassaden sind wirklich toll. Nicht nur die der Majolika-Häuser. So viele Details. Wahnsinn, was man sich da früher für eine Mühe gemacht hat.
Liebe Grüße,
Carina
Hallöchen,
ich war da noch nie, aber bisher schon sehr viel Gutes von Chemnitz gehört 🙂 Ich danke dir für deinen informativen Beitrag! Die Bilder sehen auch bezaubernd aus!
Liebst Linni
http://www.linnisleben.de
Sehr gern geschehen. Schön, dass dir der Beitrag gefallen hat. 🙂
Liebe Grüße,
Carina
Wow! Ich war noch nie in Chemnitz, aber mir gefällt die Stadt sehr!
Würde ich sofort besuchen gehen! Danke Dir für die schönen Bilder und Eindrücke!
Hab einen schönen Sonntag!
xoxo
Jacqueline
Schön, dass es dir gefällt. Vielleicht klappt es ja mal mit einem Besuch in Chemnitz. 🙂
Liebe Grüße,
Carina
In Chemnitz bin ich sehr oft. Wohne auch nur ca. 30-40 Minuten mit dem Auto entfernt. Chemnitz hat mehr zu bieten, als es im ersten Moment erscheint. Doch viel gesehen habe ich bislang auch noch nicht. Vielleicht halte ich mich dort bei den Messen oder im Chemnitz-Center auf 😉
Alles liebe
Chemnitz-Center ist eine gute Adresse zum shoppen und bummeln. 😉 Kann man aber auch gut im Zentrum machen, da sieht man mehr von der Stadt. 😉
Liebe Grüße,
Carina
Oh Chemnitz, ich habe da eine ganze Zeit in meiner Kindheit und Jugend gewohnt und mein Mann ist da bzw. in karl-Marx-Satdt , wie es ja in DDR Zeiten hiess geboren. Man kann also sagen ich habe eine besondere Beziehung in Chemnitz, war jetzt aber schon Ewigkeiten nicht mehr dort. Als Kind übrigens auf dem Kassberg aufgewachsen, damals teilweise ziemlich verfallen und dann auch einige Zeit ganz in der Nähe vom Brühl gewohnt.
Hat sich ja so einiges verändert, vielleicht doch mal wieder einen Besuch wert?
LG aus Norwegen
Ina
http://www.mitkindimrucksack.de
Tatsächlich hat sich in den letzten Jahren hier einiges getan. Viele von den verfallenen Häusern konnten saniert werden, einige mussten leider auch abgerissen werden. Ein Besuch nach so langer Zeit lohnt sich auf jeden Fall. 😉
Liebe Grüße,
Carina
Liebe Carina,
Danke für diesen schönen Beitrag über Chemnitz. Ich selbst war leider noch nie dort, aber das wird sich hoffentlich bald ändern. Ich schau jetzt gleich mal noch bei Routinebruch vorbei.
LG
Charnette von wiraufreise.de
Liebe Charnette,
freut mich, dass dir der Beitrag gefallen hat. Und was nicht ist, kann ja noch werden… vielleicht lässt sich ja Chemnitz 2018 in die Reisepläne einbauen 😉
Liebe Grüße,
Carina
Ich muss gestehen, ich war noch nie in Chemnitz, aber die scheint wirklich sehr schön zu sein und einen Besuch wert. LG Steffi
Das ist sie! Mann muss nur richtig hinschauen. 😉